Mallorca – Sailingweek 2023

14. Oktober 2023 – 21. Oktober 2023

 

Zum Abschluss der Segelsaison wollen wir vom 14.-21.10.2023 noch einmal Wind und Seeluft des noch warmen Mittelmeers schnuppern. Die Tagestemperaturen lagen in den letzten Jahren immer noch über 20° C.

Ausgangshafen ist die La Lonja Marina nahe der Altstadt von Palma. Die Fahrt vom Flughafen zur Marina dauert mit dem Taxi knapp 15 Minuten.

Nachdem wir uns auf den Schiffen eingerichtet und auch die Bordverpflegung besorgt haben, starten wir am nächsten Tag zu unserer ersten Etappe. Dabei lassen wir uns zunächst von Wind und Wetter inspirieren. Wichtig ist, dass wir nach 6 Tagen unseren Ausgangshafen wieder rechtzeitig erreichen. Neben den Häfen an der Südküste von Mallorca wollen wir auch die Naturschutzinsel Cabrera sowie die eine oder andere Bucht zur Badegelegenheit ansteuern.

Die anteiligen Charterkosten pro Person bewegen sich für Mitglieder der Sparte „Segeln“ des Sportvereis KölnBonn e.V. – je nach mitreisender Teilnehmerzahl auf der Yacht, Nutzung und Art der Kabine – bei max. 350 €. Hinzu kommen die Kosten für An-/Abreise (Flug/Taxi) sowie Bordkasse (Hafengebühren, Diesel, Endreinigung, Bettwäsche/Handtücher, Essen, Getränke etc.).

Derzeit sind zwei Yachten  (Oceanis 50 und Jeanneau 509) fest gebucht.

Interessenten für diesen Törn wenden sich bitte für weitere Informationen und wegen der Verfügbarkeit von Plätzen vor einer verbindlichen Anmeldung an die Spartenleiter Segeln , Heinrich Könen und Norbert Anheuser über eMail: segelsparte.spk-kb@web.de

Details

Beginn: 14. Oktober 2023

Ende: 21. Oktober 2023

Veranstaltungsort:

La Lonja Marina

Muelle La Lonja

Palma de Mallorca

4.11.2022 – Klönschnack

Alljährliches Treffen der Mitglieder unserer Sparte „Segeln“.

Dieses Jahr wieder auf der Telekom Sportanlage im Beckmanns im Alten Poststadion https://www.beckmanns.koeln/  Freimersdorfer Weg 4 in Köln-Bocklemünd.

Freitag, den 4. November 2022, 19.00 Uhr

An diesem Abend halten wir Rückschau auf die vergangene Segelsaison und sammeln Ideen für das kommende Segeljahr. Neben Anregungen für geplante bzw. neue Aktivitäten erfolgt ein Erfahrungsaustausch zu Segelrevieren, Booten und Seemannschaft in lockerer  Runde. Auch finden sich an diesem Abend manche Crews für anstehende Törns zusammen.

Neben den Sparten-Mitgliedern sind interessierte Gäste sehr herzlich willkommen.

„Waterland -Cup“ 2023

 

Waterland Yachtcharter bietet uns für 2023 wieder eine Fun Regatta an.

Mit dieser Fun Regatta starten wir am Wochenende  14. – 16.4.2023 in die aktive Segelsaison in unseren Breiten. Ausrichter ist Waterland Yacht Charter in Monnickendam/NL. Auf 10 bis 12 Yachten weitteifern die Crews um den begehrten Wanderpokal. Die Übernahme der jeweiligen Schiffe erfolgt am Freitag, den 14. April– in der Regel – ab 15 Uhr. Danach ist die Ausfahrt zu einem Probe-/Trainingstörn möglich.

Am Samstag und Sonntag werden – je nach Windverhältnissen – insgesamt bis zu 6 Sprintregatten und ein Long-Distance-Race (8-15 sm) auf dem Marker Meer vor Volendam gestartet. Die abschließende Siegerehrung ist für Sonntagnachmittag gegen 15:00 Uhr vorgesehen. Weitere Einzelheiten zum Ablauf der Regatta sind der Regatta-Anweisung, die bei Übernahme der Yachten den Skippern ausgehändigt wird, zu entnehmen.

Für dieses Jahr haben wir  4 Boote (Dehler 29, Dehler 34, Dehler 38 und Dehler 38 SQ)  für den Sportverein gechartert.  Anmeldungen sind nur noch nach Abstimmung mit dem Spartenleiter Norbert Anheuser oder Heinrich Könen. Hierfür wird eine Reserveliste vorgehalten.

Anmeldeschluss für alle ist spätestens der 01. März 2023.

Die Leiter der Sparte „Segeln“ entscheiden über die Zuteilung der Yachten und benennen die Skipper.

Die Crew-Aufteilung erfolgt ebenfalls durch den Spartenleiter in Abstimmung mit den jeweiligen Skippern. Etwaige Wünsche zur Zuordnung einer Crew werden nach Möglichkeit berücksichtigt, können aber nicht garantiert werden.

Entscheidend hierfür sind neben der Anzahl von Meldungen zu einer Crew insbesondere sicherheitsrelevante Aspekte für alle Yachten. Außerdem muss jede Crew bereit sein, mindestens ein Mitglied ohne bzw. mit wenig Regattaerfahrung bei sich zu integrieren.

Anmeldung zum Segel-Törn-Kurs

Die Höhe der Kostenbeteiligung steht noch nicht genau fest, da wir noch nicht alle Informationen vom Veranstalter vorliegen haben.

 

Details:

Beginn:

April 14 @ 15:00

Ende:

April 16 @ 15:30

Veranstaltungsort:

Marker Meer

Waterland Yacht Charter, Galgeriet 5, GA Monnickendam, 1141 Niederlande

Katamaran-Segeln auf dem Zülpicher See

Der Zülpicher See liegt rd. 30 Kilometer westlich von Köln und ist mit dem Auto in 30 bis 60 Minuten gut erreichbar. Das Wassersport & Eventcenter von Tim Endlein ist seit 2017 unsere neue Kat-Location. Wassersportbegeisterte finden bei Tim Katamarane und Surfbretter, Kajaks sowie Bretter für das SUP (Stand-Up-Paddling). Ein gemütlicher Strand lädt zur Segelpause ein. Schwimmer finden im nebenan liegenden Freibad ihren Spaß. Weitere Infos und Öffnungszeiten findet Ihr im Internet unter „www.wassersport-eventcenter.nrw“.

Für unseren Sportverein steht ein „Topcat K1“ auf der Abrechnungsbasis einer 10-Karte zur Verfügung. Idealerweise ist der Kat mit 2 Personen zu fahren.  Die Benutzung sollte vorab wegen der Verfügbarkeit unbedingt und auch verbindlich telefonisch abgestimmt werden (Telefon 0178/4545494 oder 02440/959966).

Neopren-Anzüge und Schwimmwesten stellt Euch Tim zur Verfügung.  Mitzubringen sind Surfschuhe bzw. Turnschuhe und Handschuhe.

Für die Benutzung des Kats benötigt die Steuerfrau / der Steuermann den VDWS-Grundschein. Bei Tim ist eine Namensliste mit den fahrberechtigten Mitgliedern unseres Sportvereins hinterlegt. Für die Benutzung des Kats legitimiert Euch bitte durch Vorlage Eures VDWS-Grundscheins und tragt Euch in die Abrechnungsliste des Sportvereins ein.

Die normale Miete des Kats beträgt pro Stunde zwischen 40 € und 50 €. Mitglieder unseres Sportvereins werden mit 30 € p/h belastet. Zahlungspflichtig ist die Steuerfrau / der Steuermann; eine Kostenaufteilung mit dem Mitfahrer muss untereinander erfolgen.

Die Anreise zum Zülpicher See erfolgt mit dem Auto zunächst über Erftstadt (Luxemburger Str. oder Autobahn A 1/A 61), dann weiter die B 265 in Richtung Zülpich. Hinter dem Abzweig in das Stadtgebiet von Zülpich auf die Beschilderung „Wassersportsee“ achten.

Adresse für das Navi: 53909 Zülpich, Am Wassersportsee.

Mitglieder, die sich für das Segeln interessieren, wenden sich bitte an die Spartenleiter Segeln, Heinrich Könen und Norbert Anheuser 

E-Mail  „segelsparte.spk-kb@web.de“.